- Gary
- I
Gary['gerɪ], Industriestadt in Indiana, USA, am Südufer des Michigansees, (1994) 114 300 Einwohner (1970: 175 400 Einwohner, 1980: 152 000 Einwohner; davon rd. 80 % Schwarze, starke Abwanderung besonders der weißen Bevölkerung); katholischer Bischofssitz; Zweig der Indiana University. Gary wurde 1905 durch die United States Steel Corporation als neues Zentrum der Stahlindustrie gegründet; die »Stahlkrise« seit den 70er-Jahren hat die Wirtschaftslage der Stadt, die zusammen mit Chicago über die größte Hochofenkapazität in den USA verfügte, stark beeinträchtigt.IIGary[ga'ri], Romain, französischer Schriftsteller, eigentlich Roman Kassẹw, * Wilna 8. 5. 1914, ✝ (Selbstmord) Paris 2. 12. 1980, Sohn eines georgischen Diplomaten; lebte seit 1928 in Frankreich, war im Zweiten Weltkrieg Kampfflieger, dann französischer Diplomat (u. a. in den USA) und lebte seit 1961 als freier Schriftsteller (seit 1974 zum Teil unter dem Pseudonym Émile Ajar veröffentlichend). Er verfasste zeitkritische, zum Teil auch symbolische und satirische Romane.Werke: Éducation européenne (1945; deutsch General Nachtigall); Le grand vestiaire (1948; deutsch Kleider ohne Leute); Les racines du ciel (1956; deutsch Die Wurzeln des Himmels); Lady L. (1958; deutsch); Chien blanc (1970; deutsch Der weiße Hund von Beverly Hills); Au delà de cette limite votre ticket n'est plus valable (1975; deutsch Ach, Liebster, das macht doch nichts); La vie devant soi (1975; deutsch Du hast das Leben noch vor dir); Clair de femme (1977; deutsch Frauenlicht); Les cerfs-volants (1980; deutsch Gedächtnis mit Flügeln); Vie et mort d'Émile Ajar (herausgegeben 1981).
Universal-Lexikon. 2012.